Geänderte Öffnungszeiten des Hallenbades Heinsberg an den Ostertagen

Das Hallenbad Heinsberg bleibt am Karfreitag, den 07. April 2023 und Ostersonntag, den 09. April 2023 geschlossen.

 

Am Ostermontag, den 10. April 2023, ist das Bad in der Zeit von 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr geöffnet.

Während der Osterferien gelten die normalen Öffnungszeiten und die Wassergymnastik findet regulär statt.

 

Weitere Informationen erhalten Sie unter 02452-2778.

Stellenausschreibung Ausbildung als Fachangestelle/r für Bäderbetriebe (m/w/d)

Die Stadtwerke Heinsberg GmbH ist als Eigengesellschaft der Stadt Heinsberg für die Wassergewinnung, die Wasseraufbereitung und die Wasserversorgung im Stadtgebiet Heinsberg, den Bäderbetrieb sowie damit im Zusammenhang stehende Dienstleistungen zuständig.

 

Für die Verstärkung unseres Teams im Hallenbad Heinsberg suchen wir zum 1.8.2023

 

eine auszubildende Fachangestellte für Bäderbetriebe bzw.

einen auszubildenden Fachangestellten für Bäderbetriebe

(m/w/d).

 

Einstellungsvoraussetzung:

mindestens Hauptschulabschluss

(Klasse 10 oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand)

 

DIE AUSBILDUNG IM ÜBERBLICK

Fachangestellte/r für Bäderbetriebe ist ein dreijähriger anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildung erfolgt im Hallenbad Heinsberg und beim Berufskolleg Humboldtstraße, Perlengraben 101 in 50676 Köln.

Weitere Informationen sind auf der Homepage der Bezirksregierung Düsseldorf als Zuständige Stelle im Ausbildungsberuf Fachangestellte/r für Bäderbetriebe unter folgendem Link aufrufbar: https://bzduesseldorf.schulsport-nrw.de/

 

VERDIENST WÄHREND DER AUSBILDUNG (Stand:  01.04.2022)

  1. Ausbildungsjahr 1.068,26 Euro (brutto)
  2. Ausbildungsjahr 1.118,20 Euro (brutto)
  3. Ausbildungsjahr 1.164,02 Euro (brutto)

Zusätzlich werden eine Jahressonderzahlung und monatliche vermögenswirksame Leistungen in Höhe von zz. 13,29 € gewährt. Des Weiteren wird einmalig eine Abschlussprämie i.H.v. 400 € bei bestandener Prüfung (nicht bei Wiederholungsprüfung) ausgezahlt.

 

HINWEIS ZUR BEWERBUNG / KONTAKT

Die Stadtwerke Heinsberg GmbH verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung der verschiedenen Geschlechter. Bewerbungen aller Geschlechter werden daher ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen im Sinne von § 2 Abs. 2 SGB IX gleichgestellter Personen sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht und werden bei sonst gleicher Eignung, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt.

 

Deine Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse usw.) richtest Du bitte bis zum 15.03.2023 schriftlich an die

 

Stadtwerke Heinsberg GmbH

z.H. der Geschäftsführung

Postfach 1264

52516 Heinsberg

 

oder per E-Mail an stadtwerke@heinsberg.de.

 

Es wird gebeten, bei der Einreichung von Bewerbungsunterlagen auf Klarsichthüllen, Prospektmappen oder Schnellhefter zu verzichten.

Sofern Du eine Rücksendung Deiner Bewerbungsunterlagen wünschst, füge bitte einen passenden, an Dich adressierten und ausreichend frankierten Briefumschlag bei. Anderenfalls werden die Unterlagen nach Beendigung des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht vernichtet und nicht zurückgesandt. Mit der Einreichung Deiner Bewerbung erklärst Du hierzu Dein Einverständnis.

Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.

 

Für weitere Informationen zum Einstellungsverfahren steht Dir Herr Holthausen gerne zur Verfügung (Tel.: 02452/14-8113).

 

Anpassung der Tarife für die Versorgung mit Wasser zum 01.01.2023

 

Grundlage für die Versorgung mit Wasser ist die Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV) vom 20. Juni 1980, (BGBl. I S. 750, 1067 ), zuletzt geändert durch Art. 8 der Verordnung vom 11. Dezember 2014 (BGBl. I S. 2010), in der jeweils gültigen Fassung und die Ergänzenden Bestimmungen der Stadtwerke Heinsberg GmbH.

Die Gesellschafterversammlung der Stadtwerke Heinsberg GmbH hat in der Sitzung vom 13.12.2022 beschlossen, die Tarife für die Versorgung mit Wasser ab dem 01.01.2023 wie folgt anzupassen:

 

Grundpreis

Zählergröße Grundpreis

netto

Hauswasserzähler Q3 4     bzw. Qn     2,5 9,80 €/mtl.
Hauswasserzähler Q3 10   bzw. Qn     6 13,00 €/mtl.
Hauswasserzähler Q3 16   bzw. Qn   10 19,60 €/mtl.
Großwasserzähler Q3 25   bzw. Qn   15 36,75 €/mtl.
Großwasserzähler Q3 63   bzw. Qn   40 79,75 €/mtl.
Großwasserzähler Q3 100 bzw. Qn   60 95,50 €/mtl.
Großwasserzähler Q3 250 bzw. Qn 150 140,75 €/mtl.

 

Arbeitspreis 

Der Arbeitspreis beträgt ab dem 01.01.2023            1,28 €/m³ netto.

 

Diese Preise sind Nettopreise und verstehen sich zzgl. der jeweiligen gesetzlichen Mehrwertsteuer von zurzeit 7 %.

Stellenausschreibung Badewärter/in

Die Stadtwerke Heinsberg GmbH ist als Eigengesellschaft der Stadt Heinsberg für die Wassergewinnung, die Wasseraufbereitung und die Wasserversorgung im Stadtgebiet Heinsberg, den Bäderbetrieb sowie damit im Zusammenhang stehende Dienstleistungen zuständig.

 

Für die Verstärkung unseres Teams im Hallenbad Heinsberg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

 

Badewärter/in (m/w/d)

 

im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung im Sinne des § 8 Abs. 1 Nr. 1 SGB IV (sogenannter Minijob). Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Die Stadtwerke Heinsberg GmbH erwartet von den Bewerberinnen und Bewerbern (m/w/d) in hohem Maße Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und Engagement sowie Fingerspitzengefühl im Umgang mit den Badegästen.

 

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

 

  • tägliche/wöchentliche Reinigungsarbeiten
  • Reinigung an drei verschiedenen Geschäftsstandorten der Stadtwerke Heinsberg GmbH
  • Schichtarbeit
  • Umgang mit dem Kassenterminal
  • Kassieren von Eintrittsgeldern
  • Umgang mit den Badegästen

 

Die Stadtwerke Heinsberg GmbH verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung der verschiedenen Geschlechter. Bewerbungen aller Geschlechter werden daher ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen im Sinne von         § 2 Abs. 2 SGB IX gleichgestellter Personen sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht und werden bei sonst gleicher Eignung, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt.

 

Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse usw.) senden Sie bitte an die

 

Stadtwerke Heinsberg GmbH

z.H. der Geschäftsführung

Postfach 1264

52516 Heinsberg

 

oder per E-Mail an stadtwerke@heinsberg.de.

 

Es wird gebeten, bei der Einreichung von Bewerbungsunterlagen auf Klarsichthüllen, Prospektmappen oder Schnellhefter zu verzichten.

Sofern Sie eine Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen, fügen Sie bitte einen passenden, an Sie adressierten und ausreichend frankierten Briefumschlag bei. Anderenfalls werden die Unterlagen nach Beendigung des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht vernichtet und nicht zurückgesandt. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung erklären Sie hierzu Ihr Einverständnis.

Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.

 

Für weitere Informationen zum Einstellungsverfahren steht Ihnen Herr Holthausen gerne zur Verfügung (Tel.: 02452/14-8113).

 

Fragen bezüglich des Aufgabengebietes richten Sie bitte an Herrn Weingarten (Tel.: 02452/2778).

 

Verwendete Zusatzstoffe zur Trinkwasseraufbereitung

Aufgrund der Trinkwasserverordnung ist der Unternehmer oder sonstige Inhaber einer Wasserversorgungsanlage gesetzlich verpflichtet, dem Verbraucher alle zur Trinkwasseraufbereitung verwendeten Zusatzstoffe bekannt zu geben.

Wir verteilen Wasser, zu dessen Aufbereitung folgender Zusatzstoff verwendet wird:

-Gebrochener Kalkstein – MAGNO FILT-E –

MAGNO-FILT-E entspricht der DIN 2000, der Trinkwasserverordnung und den Anforderungen der Zusatzstoffverkehrsverordnung.

MAGNO-FILT-E besteht überwiegend aus Karbonatverbindungen des Calciums und Magnesiums.

______________________________________________________________________

Unter Hinweis auf § 9 des Wasch- und Reinigungsmittelgesetzes geben wir hiermit den Anschlussnehmern im Stadtgebiet Heinsberg den Härtebereich unseres Trinkwassers bekannt:

Härtebereich mittel: 1,5 bis 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter = (8,4 bis 14° dH)
Für weitere Fragen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtwerke Heinsberg GmbH unter der Telefon-Nr. 02452/148110 gerne zur Verfügung.